Die Praxis für Physiotherapie in der Gördenallee wird seit 1991 von Frau Ilse Promnitz, Dipl.- Medizin-Pädagogin und Physiotherapeutin geleitet. Durch stetiges Werden und Wachsen vollzog sich in den Jahren ein Wandel der Praxis zu einem bedeutenden Therapiezentrum für die Stadt und das Umland von Brandenburg an der Havel. Die vielen Umgestaltungen und Erweiterungsbauten hatten immer das Ziel, Therapien professionell anzubieten. Der erreichbaren Perfektion in der therapeutischen Betreuung von Kindern und Erwachsenen nahe sein zu wollen – das war und ist das erklärte Firmenziel. Die Juniorgeneration des Familienunternehmens ist diesen Weg immer mitgegangen und jetzt bereit, neue und eigene Ergänzungen zu schaffen :
Kristin Promnitz ist Physiotherapeutin mit der spezifischen Ausbildung zur Kindertherapeutin.
Dirk Promnitz ist Dipl.- Sportwissenschaftler für Rehabilitation und Prävention und bringt seine langjährigen Erfahrungen als Dienstleister im Bereich Sport und Gesundheit in das Unternehmen ein.
Seit 2008 ist die Erweiterung der Praxis in der Innenstadt zu erleben, zunächst im BARMER – Gebäude in der Sankt – Annen – Str., wo ein zusätzlicher Kursraum für unsere Kunden in der Neustadt eingerichtet wurde. Gebaut wurde in der Altstadt: ein nun saniertes historisches Gebäude bereichert diesen Stadtteil und die Firma PROMNITZ stellt ihre Philosophie „Therapie im Zentrum“ gegenständlich und lebendig dar. Im Jahr 2011 wagte das Therapiezentrum PROMNITZ den Schritt nach Potsdam und konnte sich hier aufgrund der langjährigen Erfahrungen aus Brandenburg an der Havel und dem vielfältigen therapeutischen Angebot nach kürzester Zeit etablieren.
Mit unserer Filiale in Genthin (Sachsen Anhalt), agiert PROMNITZ – Therapie im Zentrum seit 2016 sogar außerhalb des Bundeslandes Brandenburg.
Am 01.07.2017 wurde die Physiotherapiepraxis Ingrid Berger in Jüterbog durch die Firma PROMNITZ übernommen. Auch Frau Berger gehört, als Schwester von Frau Ilse Promnitz, zur Familie und weiß seit Sommer 2017 all ihre ehemaligen Mitarbeiter und Patienten in guten Händen.