Altstadt – Brandenburg
Standort
10
max. Teilnehmer
leicht
Schwierigkeitsgrad

Kursbeschreibung

Der Lungensportkurs in Brandenburg an der Havel ist ein speziell entwickeltes Bewegungsangebot für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen. Ziel ist es, durch gezielte Übungen die Atemmuskulatur zu stärken, die verbesserte Lungenfunktion zu fördern und Atemnot im Alltag zu reduzieren.

Qualifizierte Kursleiter und Kursleiterinnen begleiten die Teilnehmenden durch ein individuelles und abwechslungsreiches Training. Die Inhalte des Kurses basieren auf bewährten atemtherapeutischen Techniken, moderatem Ausdauertraining, Atemgymnastik, gezielten Atemübungen sowie entspannenden Übungen für den Brustkorb und die gesamte Atemhilfsmuskulatur.

Jede Einheit beginnt mit einer moderaten Aufwärmphase, gefolgt von dem Hauptteil der Stunde, welche Atemtechniken, die die Einatmung und Ausatmung erleichtern, beinhalten kann Übungen zur Beweglichkeit des Brustkorbs und zur Kräftigung der Atemmuskulatur. Entspannende Elemente wie Atemgymnastik runden die Stunde ab. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, freier zu atmen und deinen Körper besser zu spüren.

Der Kurs findet in einem barrierefreien Raum statt, der eine angenehme Atmosphäre bietet. Du wirst dich schnell in der Gruppe wohlfühlen, da der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern oft motivierend wirkt.

Atemnot lindern, Lebensqualität steigern

Lungensport unterstützt bei Beschwerden wie:

  • Atemnot im Alltag oder bei Belastung
  • Eingeschränkte Lungenfunktion durch COPD oder Asthma
  • Verspannungen im Brustkorb durch falsches Atmen
  • Müdigkeit und geringe Ausdauer
  • Übergewicht

Durch gezielte Atemtechniken und Übungen lernst du, deine Atemwege zu öffnen, die vorhandene Atemluft besser zu nutzen und deinen Körper zu entspannen. Regelmäßiger Lungensport verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Lungenkrankheiten deutlich.

Lungensport in Brandenburg – warum er mehr als Atemtherapie ist

Lungensport und Atemtherapie ergänzen sich ideal, unterscheiden sich jedoch in Zielsetzung und Umsetzung. Während die Atemtherapie oft als Einzelbehandlung im medizinisch-therapeutischen Kontext durchgeführt wird, setzt der Lungensport auf regelmäßige Gruppentrainings mit Ausdauer-, Kraft- und Koordinationsübungen zur langfristigen Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Dabei lernst du, deinen Atem bewusster einzusetzen, den Brustkorb zu mobilisieren und durch gezielte Atemübungen – etwa zur Vertiefung der Ein- und Ausatmung – deine Lunge effektiv zu unterstützen. Der Lungensport fördert nicht nur die Funktion deiner Lunge, sondern auch deine psychische Stabilität und dein Selbstvertrauen im Umgang mit dem eigenen Körper.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit diagnostizierter Lungenerkrankung – insbesondere:

  • Patientinnen und Patienten mit COPD
  • Menschen mit Asthma bronchiale
  • Personen mit chronischer Bronchitis oder anderen Atemwegserkrankungen
  • Lungenkranke mit eingeschränkter Belastbarkeit
  • Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt zur Nachsorge

Einstiegslevel

Egal ob du schon Erfahrungen im Lungensport hast oder zum ersten Mal daran teilnimmst – der Kurs ist für alle körperlichen Ausgangsniveaus geeignet. Die Übungen werden individuell angepasst und erfolgen in kleinen Lungensportgruppen unter therapeutischer Aufsicht durch Atemtherapeuten und physiotherapeutisches Fachpersonal.

Ziele

  • Körperlich: Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Atemmuskulatur, Förderung der Beweglichkeit von Brustkorb und OberKörper
  • Emotional: Abbau von Ängsten, Förderung des Selbstvertrauens im Umgang mit Atemnot
  • Sozial: Austausch mit anderen Betroffenen, Teilhabe an einer motivierenden Gemeinschaft

Wir möchten, dass du dich in deinem Körper wohler fühlst und dein Alltag leichter wird.
 

Fokus: Gesunde Atemwege durch gezieltes Training

Der Kurs setzt gezielt auf Übungen zur Verbesserung der Atmung. Mit Atemtechniken wie der Lippenbremse, Dehnungsübungen für den Brustkorb und entspannender Atemgymnastik lernst du, deine Atemwege besser zu kontrollieren und das Ein- und Ausatmen bewusster zu gestalten.
Regelmäßige Atemübungen unterstützen dich dabei, deinen Atemrhythmus zu stabilisieren, deine Atemmuskulatur zu kräftigen und die Leistungsfähigkeit deines Körpers zu verbessern. Dabei steht die Verbindung aus Bewegung, Ausdauer und Atemtherapie im Mittelpunkt.
 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja – mit einer ärztlichen Verordnung (Formular Muster 56) kannst du am Funktionstraining teilnehmen. Die Kosten werden in der Regel vollständig von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Lass dich von uns beraten – gemeinsam finden wir das passende Angebot für deine gesundheitlichen Ziele oder Beschwerden.

So läuft es ab:

  1. Verordnung einreichen – Wenn du deine ärztliche Verordnung erhalten hast, komm einfach bei uns vorbei. Wir prüfen gemeinsam mit dir, ob der Antrag korrekt ausgefüllt ist.
  2. Genehmigung abwarten – Anschließend reichst du die Verordnung bei deiner Krankenkasse ein. Nach der Genehmigung übernimmt die Krankenkasse die Kosten und du kannst direkt mit dem Funktionstraining starten.

Dauer & Häufigkeit

Der Kurs umfasst wöchentliche Einheiten von 45 Minuten über einen Zeitraum von 18 bis 36 Monaten – abhängig von der Verordnung und dem persönlichen Bedarf. Du kannst jederzeit einsteigen – nach einem kurzen Vorgespräch mit unserem Team.

STANDORTAltstadt – Brandenburg an der Havel
DAUER45 Minuten
ZEITRAUMMit Verordnung: 18-36 Monate – Ohne Verordnung: 10 Trainingseinheiten
INFOS ZUM BEGINNBitte ca. 5 Min. vor Kursbeginn erscheinen

 

Standort

Telefon: 0 33 81 – 70 19 64 200
E-Mail: altstadt@promnitz.de

Team

Unsere erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter sowie physiotherapeutischen Fachkräfte verfügen über eine fundierte Ausbildung in der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Mit viel Empathie und Fachwissen begleiten sie dich durch gezielte Atemübungen, Ausdauertraining und bewegungsorientierte Atemtherapien – abgestimmt auf deine Beschwerden und dein körperliches Leistungsniveau.

Kursübersicht Lungensport – Altstadt

Dienstag
12.00 – 12.45 Uhr
12.45 – 13.30 Uhr

Preise

Mit Verordnung: Die Kosten übernimmt Deine Krankenkasse.
Ohne Verordnung: Teilnahme auf Selbstzahlerbasis möglich (bitte anfragen).

Preisliste Rehasport Brandenburg an der Havel/Gertrud-Piter-Platz

Kursanfrage

Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns zeitnah bei dir, um dich über die nächsten Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.

    Geburtstag*



    *=Pflichtfeld

    Häufige Fragen (FAQ)

    Brauche ich eine Verordnung vom Arzt oder der Ärztin?

    Nein, aber mit ärztlicher Verordnung (Formular 56) werden die Kosten durch die Krankenkasse übernommen.

    Kann ich auch ohne Verordnung teilnehmen?

    Ja, eine Teilnahme als Selbstzahler ist ebenfalls möglich.

    Wie groß sind die Gruppen?

    Maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Gruppe.

    Was soll ich mitbringen?

    Bequeme Kleidung, flache und feste Schuhe und ein Handtuch. Matten und Hilfsmittel sind vor Ort.

    Gibt es einen barrierefreien Zugang?

    Ja, der Kursraum ist ebenerdig und mit Rollstuhl erreichbar.

    Unsere Empfehlungen für dich

    PROMNITZ bietet eine Reihe von präventiven und ergänzenden Kursen an, die sich ideal mit Lungensport kombinieren lassen:

    Yoga (Hatha & Anukalana)
    Fördert Achtsamkeit, innere Ruhe sowie Atemkontrolle – ideal zur Unterstützung der Atemtechnik.

    Pilates
    Stärkt gezielt die Körpermitte, verbessert Haltung und Mobilität – unterstützt somit die Atemmuskulatur indirekt.

    Rückenfit
    Hilft bei Mobilität, Körperwahrnehmung, Kräftigung und koordinativen Fähigkeiten – alles wichtige Aspekte für Menschen im Lungensport.
    Zertifiziert nach § 20 SGB V – bis zu 80 % Erstattung möglich.

    Qi Gong
    Unterstützt Achtsamkeit, Atemfluss und energetische Balance.

    Promnitz Physiotherapie Brandenburg Altstadt