Kursbeschreibung
Rehasport ist ein ganzheitliches Bewegungsangebot, das gezielt auf Deine gesundheitlichen Bedürfnisse eingeht. In kleinen Gruppen trainierst du unter medizinisch geschulter Anleitung, um Deine Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer zu verbessern. Unsere Übungseinheiten bestehen aus gymnastischen, funktionellen und ausdauerorientierten Übungen, die individuell auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt sind. Dabei fördern wir nicht nur Deine körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch Dein Wohlbefinden und den sozialen Austausch.
Unser Rehabilitationssport in Brandenburg an der Havel wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt und in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen oder der Deutschen Rentenversicherung übernommen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit erhalten oder wiederherstellen möchten:
- Chronisch Erkrankte (z. B. Rückenprobleme, Arthrose, Herz- oder Lungenerkrankungen, Diabetes)
- Menschen nach Operationen (z. B. Gelenkersatz, Bandscheibenoperationen)
- Menschen mit Behinderungen oder drohender Behinderung
- Seniorinnen und Senioren mit Gleichgewichts- oder Mobilitätsproblemen
- Krebspatientinnen und Krebspatienten zur Stabilisierung während oder nach der Therapie
- Menschen mit Adipositas zur Förderung eines bewegungsreicheren Alltags
Einstiegslevel
Egal, ob du sportlich aktiv bist oder ganz neu beginnst: Der Rehasport ist für jedes Fitnessniveau geeignet. Du brauchst keine Vorerfahrung – unsere Übungsleiterinnen und Übungesleiter begleiten dich einfühlsam durch alle Einheiten.
Ziele
Unser Rehasport unterstützt dich dabei:
- Deine Mobilität, Ausdauer und Koordination zu verbessern
- Muskeln, Gelenke und Körperfunktionen zu stärken
- Beschwerden zu lindern oder Rückfälle zu vermeiden
- Sicherheit und Selbstvertrauen in Deinen Körper zurückzugewinnen
- Deinen Alltag und das Arbeitsleben besser zu meistern
- Teil einer unterstützenden Gruppe zu werden
Bewegung für Rücken, Gelenke und Herz – gesund und gezielt trainieren
Unsere Rehasportgruppen fokussieren sich auf ein zielgerichtetes Training, Herzsport, Lungensport, Gymnastik für die Gelenke und individuell abgestimmte Übungen bei chronischen Erkrankungen. Auch bei Rheuma, Osteoporose, nach Verletzungen oder zur Prävention kann Rehabilitationssport eine wertvolle Unterstützung sein.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Ja – mit einer ärztlichen Verordnung (Formular Muster 56) kannst du am Rehasport teilnehmen. Die Kosten werden in der Regel vollständig von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Lass dich von uns beraten – gemeinsam finden wir das passende Angebot für deine gesundheitlichen Ziele oder Beschwerden.
So läuft es ab:
- Wenn du deine ärztliche Verordnung erhalten hast, komm einfach bei uns vorbei. Wir prüfen gemeinsam mit dir, ob der Antrag korrekt ausgefüllt ist.
- Anschließend reichst du die Verordnung bei deiner Krankenkasse ein. Nach der Genehmigung übernimmt die Krankenkasse die Kosten und du kannst direkt mit dem Funktionstraining starten.
Dauer & Häufigkeit
Der Kurs umfasst wöchentliche Einheiten zwischen 45-60 Minuten über einen Zeitraum von 18 bis 36 Monaten – abhängig von der Verordnung und dem persönlichen Bedarf. Du kannst jederzeit einsteigen – nach einem kurzen Vorgespräch mit unserem Team.
STANDORT | Gördenallee 34 – 14772 Brandenburg an der Havel |
DAUER | 45-60 Minuten |
ZEITRAUM | 18-36 Monate |
INFOS ZUM BEGINN | Bitte ca. 5 Min. vor Kursbeginn erscheinen |
Standort
Gördenallee 34
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 0 33 81 – 70 19 64
E-Mail: kontakt@promnitz.de
Unser Rehasport Team
Unsere qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungesleiter verfügen über spezifische Ausbildungen im Rehabilitationssport, Funktionstraining und medizinischer Gymnastik.
Kursübersicht Rehasport – Görden
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
11.30 – 12.15 Uhr 17.15 – 18.00 Uhr | 08.45 – 09.30 Uhr 11.30 – 12.15 Uhr 16.15 – 17.00 Uhr | 11.30 – 12.15 Uhr 16.15 – 17.00 Uhr | 11.15 – 12.00 Uhr 15.00 – 15.45 Uhr 16.00 – 16.45 Uhr 17.00 – 17.45 Uhr | 09.00 – 09.45 Uhr |
Preise
Mit Verordnung: Die Kosten übernimmt Deine Krankenkasse.
Ohne Verordnung: Teilnahme auf Selbstzahlerbasis möglich (bitte anfragen).
Kursanfrage
Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns zeitnah bei dir, um dich über die nächsten Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.
Häufige Fragen (FAQ)
Brauche ich eine Verordnung vom Arzt oder der Ärztin?
Ja, in der Regel ist eine ärztliche Verordnung (Formular 56) erforderlich.
Kann ich auch ohne Verordnung teilnehmen?
Ja, eine Teilnahme als Selbstzahler ist ebenfalls möglich.
Muss ich sportlich sein?
Nein – der Kurs ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet.
Was soll ich mitbringen?
Bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe und ggf. ein Handtuch.
Gibt es einen barrierefreien Zugang?
Ja, unsere Räume sind barrierefrei erreichbar.
Weitere Empfehlungen für dich
Um deine Gesundheit ganzheitlich zu fördern und die Wirkung des Rehasports gezielt zu unterstützen, bieten wir eine Vielzahl sinnvoller Ergänzungsangebote. Diese stärken Muskulatur, Beweglichkeit und mentale Balance – individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse.
Präventionskurse für mehr körperliches Wohlbefinden:
Rückenfit
Verbessert Haltung, kräftigt die Rückenmuskulatur und unterstützt Sie dabei, den Alltag rückenfreundlich zu gestalten.
Zertifiziert nach § 20 SGB V – bis zu 80 % Erstattung möglich.
Pilates
Ganzkörpertraining mit Fokus auf tiefliegende Muskulatur, Körperwahrnehmung und Beweglichkeit – ideal zur Ergänzung nach der Reha.
Yoga (Hatha & Anukalana)
Sanfte Dehnungen, Atmung und Achtsamkeit fördern innere Ruhe und körperliche Ausgeglichenheit – besonders bei Stress oder Verspannungen.
Faszientraining
Löst Verklebungen im Bindegewebe, beugt Schmerzen vor und verbessert die Bewegungsfreiheit.
Aquafitness
Gelenkschonendes Training im Wasser für Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht – perfekt bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden.
Wellness-Massage
Klassische Massagen – Löst Verspannungen, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration nach dem Sport.