Brandenburg – Gertrud-Piter-Platz
Standort
12
max. Teilnehmer
mittel
Schwierigkeitsgrad

Kursbeschreibung

Dieser Yoga Kurs richtet sich speziell an Menschen mit einer Krebserkrankung, die sich in oder nach einer Krebstherapie befinden. In einem geschützten, vertrauensvollen Raum wirst du durch sanfte Yoga Übungen, Atemtechniken und Meditationen begleitet. Unser Ziel ist es, dir auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und innerer Ruhe zur Seite zu stehen – unabhängig davon, ob du aktuell in Behandlung bist oder bereits eine Therapie abgeschlossen hast.
Die Yogastunden werden von erfahrenen Yogalehrerinnen und Yogalehrern mit onkologischer Zusatzausbildung geleitet. Jede Yoga Übung wird individuell an deine körperlichen und seelischen Bedürfnisse angepasst – achtsam, einfühlsam und ganz ohne Leistungsdruck.

Yoga Kurs für Krebspatienten in Brandenburg

Was dich erwartet:

  • Kräftigende und mobilisierende Haltungen – abgestimmt auf deinen Körper
  • Gezielte Atemführung zur Stressreduktion und Aktivierung
  • Meditationen für mehr mentale Klarheit
  • Achtsames Ankommen im Körper – raus aus dem Kopf, rein ins Fühlen
  • Tiefenentspannung als Abschluss, damit du neue Energie tankst

Unsere Gruppen sind klein, der Unterricht individuell – du wirst dort abgeholt, wo du gerade stehst.

Zielgruppe

Dieses Kursangebot richtet sich an:

  • Menschen mit einer aktuellen oder zurückliegenden Krebserkrankung (z. B. Brustkrebs, Lymphom, Darmkrebs u. a.)
  • Krebsbetroffene in oder nach einer Chemotherapie, Bestrahlung oder Immuntherapie
  • Krebspatientinnen und Krebspatienten mit Einschränkungen in der Beweglichkeit
  • Angehörige, die gemeinsam mit den Betroffenen an einer Yogastunde teilnehmen möchten

Einstiegslevel

Dieser Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse im Yoga. Auch bei körperlichen Einschränkungen finden wir gemeinsam passende Übungen. Deine individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.

Ziele

Unser Yoga Kurs verfolgt verschiedene Ziele auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene:

  • Körperlich: Förderung der Beweglichkeit, Kräftigung nach Therapien, Linderung therapiebedingter Nebenwirkungen
  • Emotional: Stärkung des Selbstvertrauens, Stabilisierung des seelischen Gleichgewichts, Förderung des inneren Friedens
  • Sozial: Austausch mit anderen Betroffenen, gemeinsames Erleben, gegenseitige Unterstützung

Yoga bei Nebenwirkungen und therapiebedingten Beschwerden

Viele Krebspatientinnen und Krebspatienten leiden unter Fatigue, Schlafstörungen, Nervenschmerzen oder innerer Unruhe. Studien zeigen, dass regelmäßige Yogaübungen und Meditationen helfen können, genau diese Symptome zu lindern. Auch die Immunstärkung wird durch gezielte Bewegungen und Atemübungen unterstützt.
Dieser speziell zugeschnittene Yoga Kurs hilft dir dabei, wieder ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja, dieser Kurs ist nach §20 SGB V zertifiziert und wird somit von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Du kannst bis zu 80% deiner Kursgebühr rückerstattet bekommen – sogar zwei Mal im Jahr.

Dauer & Häufigkeit

Die Kurse laufen über 10 Wochen à 60 Minuten, in der Regel einmal wöchentlich.

STANDORTBrandenburg – Gertrud-Piter-Platz
DAUER60 Minuten
INFOS ZUM BEGINNBitte ca. 5 Min. vor Kursbeginn erscheinen

 

Standort

Unser Yoga-Team

Unsere Yogalehrerinnen und Yogalehrer verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Yoga und haben eine Zusatzausbildung für onkologische Yogatherapie. Sie begleiten dich individuell, achtsam und mit viel Herz.

Kursübersicht Yoga für Krebspatienten – Gertrud-Piter-Platz

Dienstag
9.30 – 10.30 Uhr

Kursübersicht Brandenburg an der Havel/Gertrud-Piter-Platz

Preise

  • Privat (Selbstzahler) – 10x 60 Minuten – 135 € – Bequeme Ratenzahlung möglich
  • Krankenkassenzuschuss (Präventionskurs): Dieser Kurs ist nach §20 SGB V zertifiziert und wird somit von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Du kannst bis zu 80% Deiner Kursgebühr rückerstattet bekommen – sogar zwei Mal im Jahr.

Preisliste als PDF

Kursanfrage

Unsere Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit und sind oft schnell ausgebucht. Damit wir dir zeitnah einen passenden Platz anbieten können, nutze bitte das untenstehende Formular zur Kursanfrage.
Wir setzen uns mit dir in Verbindung und informieren dich über die nächsten Einstiegsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf deine Anfrage und darauf, dich bald in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen!
Melde dich jetzt an und erlebe die positive Wirkung von Yoga auf Körper, Geist und Energie!

    Geburtstag*



    *=Pflichtfeld

    FAQ – Häufige Fragen

    Kann ich ein Probetraining machen?

    Ja, melde dich gerne telefonisch bei uns, und wir prüfen, ob ein Platz für ein Probetraining frei ist. Bitte beachte, dass das Probetraining kostenpflichtig ist.

    Kann Yoga eine unterstützende Rolle in der Behandlung von Krebserkrankungen spielen?

    Ja, Yoga kann eine wertvolle ergänzende Maßnahme während und nach einer Krebstherapie sein. Es handelt sich jedoch nicht um eine Alternative, sondern um eine begleitende und unterstützende Therapieform. Yoga ersetzt keine medizinische Behandlung wie Operationen, Chemotherapie oder Bestrahlung, sondern unterstützt den Heilungsprozess ganzheitlich.
    Yoga bei Krebs kann helfen, körperliche Beschwerden wie Erschöpfung (Fatigue), Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu lindern. Gleichzeitig stärkt es das emotionale Wohlbefinden, reduziert Stress, fördert die Entspannung und verbessert die Schlafqualität.
    Die Kombination aus sanften Bewegungen, Atemübungen und Meditation kann zudem helfen, das Immunsystem zu stabilisieren, die Nebenwirkungen der Krebstherapie abzumildern und das Vertrauen in den eigenen Körper wieder aufzubauen.

    Sollten sich an Krebs erkrankte Menschen eher ausruhen oder aktiv bewegen?

    Die heutige onkologische Forschung zeigt klar: Bewegung ist besser als vollständige Schonung – vorausgesetzt, sie ist an den individuellen Gesundheitszustand angepasst.
    Früher wurde Krebspatientinnen und Krebspatienten oft geraten, sich während der Therapie vor allem zu schonen. Heute weiß man, dass gezielte, sanfte Bewegung nicht nur sicher, sondern sogar förderlich ist. Körperliche Aktivität kann helfen, Nebenwirkungen der Therapie wie Erschöpfung, Muskelschwäche oder Gelenksteifigkeit zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und das Immunsystem zu stärken.
    Bewegungsangebote wie Yoga bei Krebs kombinieren sanfte Übungen, Atemtechniken und Entspannung – sie sind besonders geeignet, um den Körper achtsam zu aktivieren, ohne ihn zu überfordern. Gleichzeitig stärken sie auch das seelische Wohlbefinden und fördern die Selbstwahrnehmung.
    Wichtig ist: Die Intensität und Art der Bewegung sollten immer individuell angepasst sein.

    Muss ich sportlich sein, um mitzumachen?

    Nein. Der Kurs ist auf alle körperlichen Voraussetzungen angepasst.

    Benötige ich eine ärztliche Bescheinigung?

    Nein, aber eine Rücksprache mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt wird empfohlen.

    Was soll ich mitbringen?

    Bequeme Kleidung, warme Socken. Yogamatten und Hilfsmittel stellen wir.

    Ist der Raum barrierefrei?

    Nein, es gibt 5 Stufen bis zum Fahrstuhl.

    Unsere weiteren Empfehlungen für dich

    • Onkologischer Sport für Frauen: In diesem speziell auf Frauen mit einer Brustkrebs- oder Gebärmutterhalskrebs-Erkrankung ausgerichteten Bewegungskurs geht es um mehr als nur Sport. Es geht um Selbstwirksamkeit, sanften Muskelaufbau, den Abbau von Erschöpfung und das Wiedergewinnen von Vertrauen in den eigenen Körper. In geschützter Atmosphäre wirst du von Expertinnen begleitet, die deine besonderen körperlichen und seelischen Bedürfnisse verstehen. Ziel ist es deine Lebensqualität im Alltag stärken – mit gezielter Bewegung, Austausch und Motivation auf Augenhöhe.
    • Fasziengymnastik: Löst Verklebungen, fördert Beweglichkeit und kann helfen, muskuläre Verspannungen nach Operation oder Therapie zu lindern.
    • Aquafitness / Wassergymnastik: Das Element Wasser trägt dich – und genau das macht Aquafitness zur idealen Bewegungsform bei oder nach einer Krebstherapie. Durch den Wasserauftrieb werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet, während du gleichzeitig deine Muskulatur stärkst und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringst. Besonders angenehm bei Müdigkeit, Lymphproblemen oder nach Operationen. Ziel ist es sanft beweglich zu bleiben und die Regeneration zu unterstützen – mit Spaß und Leichtigkeit.
    • Für geistige Ruhe und Achtsamkeit: Qi‑Gong oder Anukalana Yoga als Alternative oder Zusatz.
    • Für körperliche Regeneration und Stressabbau bieten sich unsere Wellness-Massagen an:
      Aroma‑Öl-Massage oder Raindrop-Massage, zusätzlich gerne Hot Stone oder Lomi Lomi für tiefergehende Entspannung.