Die PROMNITZ Akademie bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die ohne Umwege zur zertifizierten Yogalehrertätigkeit führt. Durch die Kombination der 200h- und 300h-Module entsteht ein ganzheitliches Konzept, das eine direkte und effiziente Qualifizierung ermöglicht.

Nach erfolgreichem Abschluss werden umfassende Kenntnisse in Praxis, Philosophie und Didaktik vermittelt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein weiteres Zertifikat zu erwerben, das zur Ausbildung neuer Yogalehrer berechtigt.

Ab sofort kann nach Abschluss des 300h- oder 500h-Kurses das PROMNITZ Konzept erworben werden. Mit der entsprechenden ID nach §20 lassen sich zertifizierte Yogakurse anbieten – ein entscheidender Schritt für alle, die ihre Karriere im Yoga professionell ausbauen möchten.

Mehr erfahren

Seit über 30 Jahren stehen die Brandenburgischen Frauenwochen für Mut, Solidarität und den unermüdlichen Einsatz für Gleichberechtigung. Was einst als Bewegung für Frauenrechte begann, ist heute ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dass unsere Gründerin Ilse Promnitz in diesem Rahmen mit dem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, könnte kaum passender sein! In einem Unternehmen mit vielen Frauen setzt sie sich nicht nur für Gleichberechtigung ein, sondern unterstützt auch aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – gerade für Frauen mit Kinderwunsch.

Nach ihrer eigenen Brustkrebserkrankung hat Ilse nicht nur ihre persönliche Herausforderung gemeistert, sondern auch unzählige Menschen inspiriert. Sie gründete eine Yoga-Akademie, ließ sich zur Ayurvedaköchin ausbilden und gibt ihr Wissen heute mit Leidenschaft weiter – sei es an erkrankte Frauen oder an Kinder in der von ihr ins Leben gerufenen „Koch-AG“.

Ihr Einsatz zeigt, dass Engagement keine Altersgrenze kennt und Gesundheit weit mehr bedeutet als nur Medizin. Diese Auszeichnung ist ein Zeichen der Anerkennung für ihre Arbeit – und eine Motivation für uns alle!

Ilse, du bist ein echtes Vorbild!

Foto: (c) Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

interne-fortbildung-ergo 3 interne-fortbildung-ergo 5 interne-fortbildung-ergo 4 interne-fortbildung-ergo 6

Letzte Woche  fand eine spannende Fortbildung statt, bei der wir intensiv das Thema neurologische Rehabilitation beleuchtet haben. Im Fokus standen vor allem die Krankheitsbilder Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose. Neben den Befunden und Therapieansätzen haben wir uns auch mit gezieltem Eigentraining für zu Hause beschäftigt.

Im Einzelnen wurden bei den Befunden standardisierte Testverfahren für die Hand- und Armfunktion, sowie für die Qualität und Geschwindigkeit des Laufens vorgestellt. Darauf basierend wurden Behandlungskonzepte erarbeitet und mit verschiedensten Therapiematerialien umgesetzt.

Besonders beeindruckend war die Vorstellung des „Panat Laptool“-Systems. Dieses Therapiematerial bietet effektive Möglichkeiten, um die motorischen Fähigkeiten unserer Patienten gezielt zu trainieren. Aber auch ohne spezielle Hilfsmittel lassen sich große Fortschritte erzielen: Alltagsgegenstände wie Becher, Handtücher oder Kartons können clever eingesetzt werden, um die Beweglichkeit zu fördern – sei es in der Praxis oder beim Hausbesuch.

Ein weiteres Highlight war der „Saebo Glove“. Dieses innovative Hilfsmittel hilft Menschen mit Spastiken in der Hand, das Greifen und Loslassen aktiv zu trainieren und damit ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen.

Wir sind stolz, unsere Patienten mit modernsten Therapieansätzen zu unterstützen und ihnen neue Wege zur besseren Beweglichkeit zu ermöglichen. Außerdem sind derzeit freie Termine in unseren Praxen für Ergotherapie verfügbar – jetzt Termin sichern!